Must-Have Green Flags in einer Beziehung: Woran du erkennst, dass du den richtigen Partner gefunden hast

Wenn es um Beziehungen geht, sind wir oft bestens darin, Red Flags zu erkennen. Wir wissen genau, was wir nicht wollen: toxische Dynamiken, Unehrlichkeit oder fehlende Kommunikation. Aber hier’s der Twist — nur weil jemand keine Red Flags zeigt, heißt das noch lange nicht, dass er oder sie ein guter Partner ist. Was macht also einen richtig guten Partner aus? Hier sind die Must-Have Green Flags, die du auf dem Schirm haben solltest.

Die größte Green Flag: Wie fühlt sich die Beziehung an?

Frag dich selbst: Wie fühlt sich die Zeit mit dieser Person an? Fühlst du dich respektiert, gesehen und sicher? Eine gesunde Beziehung sollte ein Raum sein, in dem du wachsen kannst und dich authentisch zeigen darfst.

Konsistenz ist key

Niemand ist perfekt, aber ein guter Partner zeigt durchgehend ein stabiles und zuverlässiges Verhalten. Sind sie konsistent in ihrer Zuwendung, Kommunikation und im Umgang mit Konflikten? Oder wechseln sie ständig zwischen aufmerksam und distanziert?

Kommunikation auf Augenhöhe

Gute Kommunikation ist das Herzstück jeder Beziehung. Achte darauf, ob dein Gegenüber echtes Interesse an dir zeigt und passende Fragen stellt. Hier ein paar Dinge, die du herausfinden kannst:

  • Können sie respektvoll über kontroverse Themen wie Politik oder Religion diskutieren?

  • Was nervt sie am meisten bei Streits?

  • Wie sehen ihre Werte und Grenzen aus?

  • Was bedeutet Respekt für sie?

  • Wie möchten sie in Konflikten behandelt werden und wie behandeln sie dich?

Vertrauen und Integrität

Handeln ihre Taten im Einklang mit ihren Worten? Wenn sie Fehler machen, geben sie das zu und entschuldigen sich aufrichtig? Ehrlichkeit und Transparenz sind absolute Essentials.

Accountability: Verantwortung übernehmen

Menschen mit einem gesunden Selbstbewusstsein können ihre Fehler eingestehen und Empathie zeigen. Achte darauf, ob sie sagen können: „Es tut mir leid, dass ich dich verletzt habe. Das war nicht meine Absicht. Lass uns darüber sprechen.“ Noch besser: Sie fragen, was du brauchst, um das Vertrauen wiederherzustellen.

Wachstumsmindset

Ein Partner mit einem Growth Mindset erkennt, dass persönliche Weiterentwicklung wichtig ist. Sie sind selbstreflektiert und offen für emotionales Wachstum. Fragen, die du dir stellen kannst:

  • Drücken sie ihre Gefühle klar aus?

  • Könnt ihr über Konflikte sprechen, ohne Angst vor ihrer Reaktion zu haben?

  • Verändern sie ihr Verhalten nach einer Entschuldigung?

Gleichberechtigung

In einer gesunden Beziehung gibt es keine Machtspielchen. Beide Partner sollten sich auf Augenhöhe begegnen. Stell dir folgende Fragen:

  • Machen sie abfällige Kommentare über dich?

  • Respektieren sie deine Grenzen?

  • Wie behandeln sie ihre Eltern und Geschwister?

  • Ist gegenseitiger Respekt spürbar?

Unabhängigkeit

Ein Partner sollte ein eigenes, stabiles Leben haben und dich nicht zum Zentrum seines Universums machen. Haben sie eigene Hobbys und Freunde? Fühlst du dich in ihrem sozialen Umfeld wohl? Eine gesunde Beziehung entsteht, wenn beide Partner auch als Individuen glücklich sind.

Flexibilität und Kompromissbereitschaft

Menschen mit einer positiven Einstellung sind ein Geschenk. Sie unterstützen dich und sind bereit, sich auf dich einzulassen. Hier ein Beispiel: Wenn du erzählst, dass du morgen ein wichtiges Interview hast, schicken sie dir vielleicht eine Nachricht, um dir viel Glück zu wünschen. Solche Gesten zeigen Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Fazit: Werde die richtige Person und finde die richtige Person

Beziehungen sind kein Zufall. Arbeite daran, selbst ein guter Partner zu sein und setze hohe Standards für das, was du dir wünschst. Denn eine gute Beziehung besteht nicht nur darin, Red Flags zu vermeiden, sondern Green Flags zu erkennen und zu schätzen.

Weiter
Weiter

Affären in Beziehungen: Warum sie entstehen, wie es dazu kommt und wie wir sie vermeiden können